Taxxi Elite Pro Test Praxistest Dauertest geprüft

TAXXI: Kinder-Fahrradanhänger von S´Cool bei uns im Praxistest

Der Markt für zugelassene und geprüfte Anhänger in Europa ist sehr überschaubar. Viel zu oft wird sich zu schnell für die großen drei entschieden, dabei lohnt sich ein Blick auch am Fahrradhandel vorbei, weg von Socialmedia-Kanälen, auf das was sonst noch bei den Experten angeboten wird.

Seit 2018 gibt es einen ganz spannenden Newcomer, den wir uns mal ganz genau angeschaut haben: TAXXI. Dabei handelt es sich um ein Label aus dem Hause Coolmobility. Einer Firma mit Sitz in Bielefeld, welche besonders heraussticht, da man sich ausschließlich auf Produkte für Kinder spezialisiert hat. Besonders erfolgreich ist das Haus Coolmobility mit S´Cool und bietet das größte europäische Kinderfahrradprogramm an. Bei dieser Auswahl glänzt jedes Kinderauge.

Jetzt wollte man die Eltern noch einen Schritt davor abholen: Bevor die Kinder laufen oder Fahrrad fahren können, sollte Eltern ein tolles Produkt mit vielen Features angeboten werden. Das natürlich auch zu einem Preis, der bezahlbar ist.

Von TAXXI gibt es eigentlich nur zwei Modelle: Den TAXXI PRO und den TAXXI ELITE. Der PRO ist besonders für den Einstieg gedacht: ungefedert, Platz für 2-Kinder und ein großer Kofferraum machen ihn zum Stadtflitzer ohnegleichen. Ganz besonders ist hier die knallige Farbe in Orange, damit übersieht dich und dein Kind kaum einer!

Der ELITE ist für die anspruchvolleren Eltern. Entgegen dem Trend setzt TAXXi auf knallige und helle Anhängerfarben, schließlich geht es um dein Kind. Im Straßenverkehr passiert so schon genug. Der ELITE kommt auch mit einer umfangreichen Grundausstattung zu dir nach Hause: Buggyrad, 2 Fahrradkupplungen, Fahrraddeichsel, aufladbares Rücklicht und sogar ein Joggerrad ist enthalten!

Zum TEST:

Fast 6 Monate war der TAXXI ELITE als Zweisitzer bei mir (Herbert) und meinen Kids im Einsatz. Überwiegend tatsächlich in der schlechten Jahreszeit von November 2019 bis April 2020. Wie ihr wisst, kenne ich alle Hersteller und nutze alle Modelle regelmäßig, damit ich und meine Kollegen euch bestens beim Kauf unterstützen können. Empfehlungen aus unserem Hause taugen was.

Überraschend ist erst einmal der Preis und die Ausstattung: TAXXI ist als einzige Marke geblieben, die eine umfangreiche Grundausstattung anbieten, und das beim Spitzenmodell für unter 600€! Hier bekommt ihr keine lange Aufpreisliste, da hat die Konkurenz das Nachsehen. Besonders in der dunklen Jahreszeit hat sich auch das helle Design bewährt. Die Autofahrer haben genügend Abstand gehalten und es kam zu keiner brenzligen Situation. Mit einem Sitzsack hatten es die Kinder sehr warm und gemütlich im Inneren. Hin und wieder ist die Scheibe beschlagen, aber da hilft auch das beste Belüftungssystem im Winter nicht. Denn ich wollte ja, dass meine Kinder vor Wind und Wetter geschützt sind. Zwei Kindern bietet die Kabine ausreichend Platz. Die Kunststoffverstärkung im Fußbereich war auch praktisch, da diese leicht zu reinigen ist und dafür sorgt, dass die Füße der Kids trocken blieben. Viel zu oft wird von Eltern vergessen, dass beim Radfahren, das Hinterrad alles hochschleudert, Wasserfontänen sind keine Seltenheit. Hier hilft auch das Schutzblech am Fahrrad nicht, ergo wird der ganze Anhänger eingesaut und ist irgendwann durchnässt. Dies ist mir hier nicht passiert.

Beim Fahren, auch mit höheren Geschwindigkeiten, blieb der Elite äußerst stabil. Die breiten Laufräder erhöhen den Komfort und gleichen auch kleinere Unebenheiten aus. Auch die dreifach verstellbare Federung ist für längere Touren oder den Ausflug in den Wald super geeignet. Besonder gefallen hat uns auch der Sitz: dieser ist von Anfang an gut gepolstert. Die Polsterung lässt sich auch zum Waschen entnehmen, wer Kinder hat, weiß warum das wichtig ist. Bei größeren Kindern ist auch das Gurtsystem super, der Fildlock Mechanismus hat eine Sicherung und ist von Kindern nicht zu öffnen. Der Magnetverschluss verkürzt auch die Zeit beim Reinsetzen des Kindes, mit einem Klick ist der Gurt fest. Hier wird bewusst auf die unnötigen Lösungen aus dem KFZ-Bereich verzichtet.

Taxxi immer mit dabei im Dauertest
TAXXI: 6 Monate ständig auf Tour 

 

Das Auf- und Zuklappen muss man zu Beginn ein wenig üben, mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Uns hat auch gefallen, dass mit einem Bändchen der Anhänger vor dem Aufklappen gesichert werden kann. Dies ist besonders praktisch beim Ein- und Ausladen in den PKW.

Das Kupplungssystem ist identisch mit dem von Hamax und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Auch bei E-Bikes bis 25km/h gibt es keine Probleme.

Ein wenig Handarbeit erfordert das Joggerrad. Es ist tatsächlich mit etwas Aufwand verbunden, dieses zu montieren. Zum Schluss muss man noch den Bodenzug im fest montierten Griff einsetzen und die Bremse einstellen. Sagen wir es mal so: Etwas aufwändiger ja, aber zu dem Preis überhaupt nicht erwähnenswert. Denn immerhin ist das Joggerrad – und damit auch der Anhänger beim Schieben – sogar bremsbar! Wir haben am Ende die Bremse einfach abmontiert, da wir diese für die Waldspaziergänge nicht benötigt haben, danach war das Joggerrad innerhalb von einer Minute montiert.

Mein Fazit: Hier gibt es eine klare Kaufempfehlung von mir. Sicher ersetzt der TAXXI keinen Thule, wer braucht aber immer das Beste vom Besten und wozu? Der TAXXI ist eine wunderbare preisliche Alternative zu den etablierten Herstellern und braucht sich überhaupt nicht zu verstecken. Der TAXXi eignet sich wirklich für jeden Urlaub und die tägliche Fahrt zum Kindergarten, dies halten andere teurere Modelle nicht einmal über die Jahre aus. Preis-Leistung ist hier wirklich ausgezeichnet.

Mehr Einblicke? Hier ein kurzes Produktvideo von mir:

scroll up
Eintrag in die Warteliste Wir informieren Dich, wenn das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte trage dich mit einer gültigen E-Mail-Adresse in die Warteliste ein.