Und wieder ist der Sommer schnell vergangen oder war gar nicht erst da 🙂
Der Regen und das kalte Wetter kommen immer wieder schneller als man denkt. Während der kalten Jahreszeiten gibt es natürlich einiges zu beachten bei der Nutzung eines Kinder-Fahrradanhängers, oder jedes anderen Fahrradanhängers, egal ob für den Transport mit Hund oder für Lasten.
Fahrradanhänger sind mittlerweile richtige Allrounder und können zu jeder Jahreszeit genutzt werden. Viel Zubehör und eine solide Grundausstattung machen dies möglich.
Alle in Deutschland zugelassenen Fahrradanhänger (ausgenommen die No-Name-Marken auf Amazon und Co.) sind für jedes Wetter geeignet. Die Hersteller: Thule, Hamax, Qeridoo, Croozer, Leggero, Burley und Taxxi sind von Beginn an mit einem zusätzlichen Regenschutz ausgestattet. Diesen empfehlen wir, bei viel Wind, Kälte oder Nässe auch zu schließen. Dies erhöht den Komfort für eure kleinen Kids um ein Vielfaches. Durch die Seitenfenster und die bequemen Sitze sind deine Kleinen super aufgehoben und bestens geschützt.
Wir empfehlen, zusätzlich einen Sitzsack einzusetzen. Da die Kinder sich kaum bewegen, können die Füße schon einmal anfangen zu frieren, egal wie dick du deine Kinder einwickelst. Dafür eignen sich die speziell angefertigten Fuß- und Wintersäcke von Qeridoo, Hamax, Thule und andere. Oder du nutzt einfach alle anderen aus Kinderwägen oder ähnlichem, diese passen auch wunderbar. Für Zweisitzer nutze ich total gerne einfach eine dickere Decke: Da der Anhänger geschlossen ist, wird diese nicht nass und beide Kinder passen wunderbar rein.
Wer täglich seinen Kinderanhänger nutzt, sowohl als Kinderwagen, als auch als Fahrradanhänger sollte unbedingt die zusätzlich erhältlichen Regenverdecke besorgen. Diese findest du bei uns unter Zubehör: https://fahrradanhaenger-24.de/product-category/zubehoer/page/2/?swoof=1&pa_produktsuche=regenverdeck&really_curr_tax=71-product_cat
Das Regenverdeck sorgt dafür, dass dein Anhänger noch besser geschützt ist. Bis auf Leggero setzen alle Hersteller auf Stoffmaterialien. Dies bedeutet für dich, dass der Anhänger immer aufgeklappt trocknen und gut belüftet abgestellt werden muss. Sonst können sich sehr schnell Stockflecken oder ähnliches bilden. Hierfür übernehmen die Hersteller keine Garantie, was für dich natürlich ärgerlich ist.
Besonders wichtig ist es, auch darauf zu achten, dass die Reflektoren frei von Verschmutzungen sind. Auch solltest du das Rücklicht regelmäßig prüfen, denn seit 2018 gibt es bei schlechten Sichverhältnissen eine Rücklichtpflicht. Die hellen roten LED-Rücklichtstrahler sorgen für eine sehr gute Sichtbarkeit. Ich nutze wiederaufladbare und habe bei längeren Touren immer ein zweites mit dabei.
Achte sowieso immer auf deinen Anhänger. Regelmäßige Pflege und ein umsichtiger Umgang erhöhen die Lebensdauer um ein Vielfaches. Wenn du ganz sicher sein willst nutze unseren Wartungsservice. Wir prüfen deinen Anhänger und reparieren diesen jederzeit sehr gerne in unserer Werkstatt.