
Sicherheit im Straßenverkehr
Beim Transport im Kinderfahrradanhänger ist nichts so wichtig wie die Sicherheit deines Kindes! Im Straßenverkehr gerät man schnell in brenzlige Situationen und gerade in der Dämmerung kann man von Autofahrern sehr leicht übersehen werden! Daher haben wir hier einige Tipps für euch, worauf ihr beim Kauf und Gebrauch von Kinderanhängern unbedingt achten solltet:
1. Beim Kauf:
Überprüfe deinen Anhänger auf jeden Fall auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit. Fehlende Teile sollten unbedingt sofort nachgekauft werden, damit die Sicherheit deines Kindes nicht beeinträchtigt wird. Dies gilt vor allem für gebrauchte Fahrradanhänger. Außerdem solltest du vom Kauf von älteren Modellen absehen, da diese sicherheitstechnisch meist nicht auf dem neuesten Stand sind.
Du bist dir nicht ganz sicher ob dein Anhänger für den Straßenverkehr noch tauglich ist? Da helfen wir dir gerne weiter! Informiere dich HIER über unseren Inspektionsservice.
2. Allgemeine Nutzung:

Sicherheitsfahne
Die Benutzung einer Sicherheitsfahne mit mindestens 1,5 m langer und biegsamer Fahnenstange und leuchtfarbenem Wimpel ist Pflicht! Durch die knallige Farbe soll sichergestellt werden, dass der Anhänger jederzeit sichtbar bleibt, auch wenn dieser aufgrund seiner geringen Höhe durch ein Hindernis (z.B.: parkende Autos, Hecken, …) verdeckt ist. Der Wimpel wird vorschriftsmäßig beim Kauf eines Fahrradanhängers vom Hersteller mitgeliefert.
Helm
Eine Helmpflicht besteht in Deutschland derzeit nicht, jedoch empfehlen wir die Nutzung, da dein Kind im Falle eines Unfalls so einfach besser geschützt ist!


Gurte
Überprüfe vor dem Losfahren auf jeden Fall den sicheren Sitz der Gurte, da diese dein Kind bei einem Unfall vor dem Herausschleudern bewahren sollen!
Hindernisse
Beim Umfahren von Hindernissen solltest du unbedingt genügend Abstand halten und auch beim Herabfahren von Bordsteinkanten auf einen ausreichend großen Winkel achten. Denn wenn ein Hindernis mit nur einem Hinterrad überfahren wird, ist die Gefahr sehr groß, dass der Anhänger umkippt!


Reflektoren
Überprüfe auf jeden Fall regelmäßig, ob die Reflektoren noch intakt und sauber sind.
3. Sichtbarkeit:
Die Sicherheitsfahne wurde ja schon erwähnt, aber natürlich soll der Kinderfahrradanhänger auch im dunkeln gut sichtbar sein. Die allermeisten Hersteller auf dem deutschen Markt statten ihre Modelle dementsprechend mittlerweile auch sehr gut aus. Zur Ausstattung gehören meist Reflektoren an Laufrädern, Reflektoren an der Vorder- und Rückseite und seitliche Reflektorstreifen am Stoff. Sind diese nicht enthalten, kann meist ganz einfach mit Refektoren oder blinkenden und nicht blinkenden Rücklichtern des entsprechenden Herstellers nachgerüstet werden.
WICHTIG: Sobald es dämmert MUSS ein Rücklicht am Fahrradanhänger mitgeführt werden! Außerdem müssen Kinderanhänger, die breiter sind als 60 cm, mit jeweils 2 Reflektoren vorne und hinten ausgestattet sein.
